Festival Ultraschall
Werke von
Francisco Guerrero, Vito Žuraj und Fabien Lévy UA
Truike van der Poel, Martin Nagy, Andreas Fischer
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung Johannes Kalitzke


Werke von
Francisco Guerrero, Vito Žuraj und Fabien Lévy UA
Truike van der Poel, Martin Nagy, Andreas Fischer
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung Johannes Kalitzke
Der ECLATReporter-Workshop 2020 von Musik der Jahrhunderte mit der Berliner Musikjournalistin Julia Kaiser begleitet alle Festivalveranstaltungen mit Rezensionen, Interviews und Reportagen …
Wie die Teilnehmer*innen des Workshops ihre audiovisuellen Eindrücke in Worte fassen, ist hier zu lesen:
www.jungereporter.eu
Eröffnung
Werke von Adrian Nagel, Sandeep Bhagwati, Tim Schomacker/Christoph Ogiermann
Stadtkapelle Lahr/Ensemble Aventure
Stuttgarter Kammerorchester/Junges Streichorchester Weil im Schönbuch
Vokalensemble Sinsheim/Ensemble KLANK
Zurück zum revolutionären Potenzial von Sprache: »Nicht die Sprache der Millionen, sondern die Mundart von jedem.« …
Stefan Keller: Persona–a tabla extended project
für Tabla, Bass und Live-Elektronik (2019/20) UA
Stefan Keller, Andreas Fischer, Reinhold Braig
Eine “bis dato unerhörte komplexe Klangwelt, gespeist aus Elementen der traditionellen indischen Musik, zeitgenössischen vokalen Klängen, perkussiver Antemlosigkeit und abgefahrener Elektronik…
mit Werken von
Thomas Kessler DE,Ramon Lazkano UA, Mark Andre DE, und Sergej Newski
Yuko Kakuta, Sopran/Yukiko Sugawara, Klavier
Neue Vocalsolisten
Gareth Davis, Kontrabass- und Bassklarinette
Ashot Sarkissjan, Violine/Ralf Ehlers, Viola/Lucas Fels, Violoncello
Malte Giesen: FRAME
Transmediales Musiktheater (2018–20) UA
Regie: Thomas Fiedler
Neue Vocalsolisten
Ensemble Ascolta
BORIS
Von Modest Mussorgski/Sergej Newski
Modest Mussorgski: Boris Godunow (Urfassung von 1869)
Sergej Newski: Secondhand-Zeit
nach Texten aus dem gleichnamigen Buch von Swetlana Alexijewitsch
(UA am 2.2.2020 im Opernhaus Stuttgart)
(Auftragskomposition der Staatsoper Stuttgart)
Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen (2019/20) UA
Cellars, Ghosts and the Demise of Heimat
Ein Musiktheater der Performancegruppe Oblivia
Komposition und Sound Design: Yiran Zhao
Nerdig, geekig, experimentell–Zusammen mit der Komponistin Yiran Zhao greift Oblivia in »Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen« verschiedene Aspekte des deutschen Wortes für Vertreibung und Repression auf…
mit Werken von
Karen Power UA und Bernhard Lang
Synthesizer Trio Lange/Berweck/Lorenz
Mit Leidenschaft für elektronisch generierte Musik, Loops und die sonderbare Begegnung von Mensch und Natur…
James Dillon: The Freiburg Diptych
for Solo Violin, Tape [&] Live Electronics (2019) UA
Irvine Arditti, Violine/SWR Experimentalstudio
Inspiriert von der alten Form des Diptychons hat James Dillon sein jüngstes Werk den Klangspezialisten vom Freiburger SWR Experimentalstudio gewidmet.
Raed Yassin: The Absent Now (2020) UA
Raed Yassin, Turntables
Von der Magie des gemeinsamen Musizierens und schicksalshaften Begegnungen beim Improvisieren…
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen (2019/20) UA
Cellars, Ghosts and the Demise of Heimat
Ein Musiktheater der Performancegruppe Oblivia
Komposition und Sound Design: Yiran Zhao
Nerdig, geekig, experimentell–Zusammen mit der Komponistin Yiran Zhao greift Oblivia in »Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen« verschiedene Aspekte des deutschen Wortes für Vertreibung und Repression auf…
mit Werken von
Elena Rykova UA, Wei-Chieh Lin UA, Timothy McCormack UA,
Rei Munakata UA, Hanna Hartman UA und Malin Bång DE
Curious Chamber Players
Sechs Komponist*innen erfinden neue Spieltechniken und schreiben so weiter an dem einzigartigen Ensembleklang der Curious Chamber Players …
mit Werken von
Ashley Fure, György Kurtág, Fabià Santcovsky UA, und Turgut Erçetin UA
Arditti Quartet
SWR Symphonieorchester
Leitung Michael Wendeberg
Ein Abend über die Poesie des Windes, über flüchtige und doch kinetisch gewaltige Energien…
zum 64 Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart
mit Werken von
Zeynep Gedizlioglu DE, Andreas Eduardo Frank und Ashley Fure UA
Ensemble Modern/Leitung Enno Poppe
Komponist*innen, die auf die physische Erfahrbarkeit ihrer Musik setzen, entwickeln dafür ganz eigene (Klang-)Räume…
Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Maximilian Marcoll [&] AAA—AAA: A C H K
EinePerformance für zwei E-Gitarren und Elektronik
AAA—AAA Gitarrenduo: Timm Roller, E-Gitarre/Thilo Ruck, E-Gitarre
Maximilian Marcoll, Live-Electronics
Florian Zwissler, Klangregie
Über die Verletzlichkeit und Täuschbarkeit der Wahrnehmung(en) …
Die Veranstaltung um 23:00 Uhr ist ausverkauft!
Wegen der großen Nachfrage wird das Konzert gleich im Anschluss ab 24:00 Uhr wiederholt.
Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen (2019/20) UA
Cellars, Ghosts and the Demise of Heimat
Ein Musiktheater der Performancegruppe Oblivia
Komposition und Sound Design: Yiran Zhao
Nerdig, geekig, experimentell–Zusammen mit der Komponistin Yiran Zhao greift Oblivia in »Verdrängen, Verdrängen, Verdrängen« verschiedene Aspekte des deutschen Wortes für Vertreibung und Repression auf…
Werke von Birke J. Bertelsmeier UA, Augustin Braud UA,Anna Korsun UA und Mikel Urquiza UA
Neue Vocalsolisten//Ensemble C Barré/Leitung Sébastien Boin
Mit ihrem »joint adventure« erfüllen sich die beiden abenteuerfreudigen Ensembles aus Frankreich und Deutschland den lange gehegten Wunsch, ein gemeinsames Repertoire aufzubauen …
Werke von Sven Ingo Koch UA, Andreas Eduardo Frank UA,Sergej Newski und Silvia Borzelli UA
Gareth Davis, Bassklarinette/Sebastian Berweck, Synthesizer/Arditti Quartet
»Das Konzept der Zukunft war in der Vergangenheit stärker« sagt der Komponist Andreas Frank und ist wie seine Kolleg*innen gespannt, was ein Ausnahmeensemble und zwei Ausnahmesolisten aus dieser Annahme machen…
SWR2 JetztMusik in ECLAT
Werke von Georges Aperghis UA,Marina Khorkova UA, Anna Korsun UA, und Samir Odeh-Tamimi UA
Teodoro Anzellotti, Akkordeon/SWR Vokalensemble/
Musiker*innen des SWR Symphonieorchesters/Leitung Peter Rundel
Auf der Suche nach ihren kulturellen Wurzeln im globalisierten Zeitalter gehen die Komponist*innen bisweilen abenteuerlich anmutende Umwege …
Werke von
Isabel MundryUA, Sarah Nemtsov und Hans ZenderUA
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Neue Vocalsolisten
Ensemble Musikfabrik
Leitung Peter Rundel
Werke von
Bruno Maderna,Raffaele Grimaldi und Lucia RonchettiUA,Dmitri Schostakowitsch
Neue Vocalsolisten
Orchestra and Chorus of Teatro di San Carlo
Einstudierung Chor: Gea Garatti Ansini
Leitung Dennis Russell Davies
Werke von
Augustin Braud, Birke Bertelsmeier, Anna Korsun und Mikel Urquiza
Neue Vocalsolisten
Ensemble C Barré
Leitung Sébastien Boin
Werke von
Karlheinz Stockhausen und Ui-Kyung Lee UA
Lucas Gerin, Schlagzeug
Felix Nagl, Klavier/ad hoc Instrumente
Ui-Kyung Lee, Klangregie
Im Live-Stream
Werke von
Luciano Berio und Béla Bartók
Berliner Philharmoniker
Neue Vocalsolisten
Leitung Sir Simon Rattle
Die Berliner Philharmonie bleibt bis zum 19. April 2020 geschlossen. Das Konzert ist aber live zu hören in Deutschlandfunk Kultur (20:03 Uhr) und an drei aufeinanderfolgenden Abenden (12. bis 14. März) in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmonie.
ABGESAGT!
Werke von
Luciano Berio und Béla Bartók
Berliner Philharmoniker
Neue Vocalsolisten
Leitung Sir Simon Rattle
Die Berliner Philharmonie bleibt bis zum 19. April 2020 geschlossen. Das Konzert kann kostenfrei in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmonie nachgehört werden.
ABGESAGT!
Werke von
Luciano Berio und Béla Bartók
Berliner Philharmoniker
Neue Vocalsolisten
Leitung Sir Simon Rattle
Die Berliner Philharmonie bleibt bis zum 19. April 2020 geschlossen. Das Konzert kann kostenfrei in derDigital Concert Hall der Berliner Philharmonie nachgehört werden.
Olaf Nicolai: Escalier du Chant
mit Uraufführungen von
Isabel Mundry und Margareta Ferek-Petric
Neue Vocalsolisten
Die Aufführungsorte der Wittener Tage für Neue Kammermusik sind aus aktuellem Anlass geschlossen worden! Das Kulturforum Witten und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) laden nun ein zum Radiofestival.
Neue Werke
von Carola Bauckholt UA, Hèctor Parra UA, Patricia Alessandrini UA, Lucia Ronchetti UA
Jack Quartet
Neue Vocalsolisten
Sendung am Freitag, 24. April, 22:00 Uhr in WDR 3
Konzertmoderation: Barbara Eckle
Die Aufführungsorte der Wittener Tage für Neue Kammermusik sind aus aktuellem Anlass geschlossen worden! Das Kulturforum Witten und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) laden nun zum Ursendungsfestival auf WDR 3 ein. Der Zyklus von Alberto Posadas konnte aufgrund der Reisebeschränkungen nicht für die Radio-Ursendung produziert werden.
Alberto Posadas: Poética del camino UA
Ein Zyklus mit ausgewählten Texten vonAntonio Machado, Jorge Manrique, Wilhelm Müller und Hermann Hesse
Neue Vocalsolisten
ensemble recherche
Markus Schwind, Trompete
Andrew Digby, Posaune
Die Aufführungsorte der Wittener Tage für Neue Kammermusik sind aus aktuellem Anlass geschlossen worden! Das Kulturforum Witten und derWestdeutsche Rundfunk (WDR) laden nun ein zum Radiofestival.
Neue Werke
von Huihui Cheng UA, Gordon Kampe UA, Hugues Dufourt UA
Ensemble Nikel
Neue Vocalsolisten
Sendung am Sonntag, 26. April, 22:04 in WDR 3
Konzertmoderation: Martina Seeber
Für dieses Konzert wird derzeit noch ein Ersatztermin gesucht!
Poética del camino
Ein Zyklus von Alberto Posadas
mit ausgewählten Texten von Antonio Machado, Jorge Manrique, Wilhelm Müller und Hermann Hesse
Neue Vocalsolisten
ensemble recherche
Markus Schwind, trumpet
Andrew Digby, trombone
Für dieses Konzert wird derzeit noch ein Ersatztermin gesucht!
Resonanzen
Sandeep Bhagwati: Neues Werk UA
Neue Vocalsolisten
Ensemble Extrakte
Ersatztermin im Frühjahr 2021 wird gesucht.
Werke von
Carola Bauckholt, José María Sánchez-Verdú, João Madureira, Miguel Azguime UA
Sond’Ar-te Electric Ensemble
Neue Vocalsolisten
Neuer Termin!
9. September 2020, Centre Pompidou
Werke von
Marta Gentilucci UA und Stefano Gervasoni
Neue Vocalsolisten
L’Instant Donné
Neuer Termin im Juni 2021!
Workshop-Konzert
Rebecca Saunders
Neue Vocalsolisten
Neuer Termin im August 2021!
18. Juli bis 2. August 2020
Workshops, Konzerte
Neue Vocalsolisten
Marc Sinan: Am Anfang
Eine transkulturelle, multimediale Musikperformance (2020)UA
Als Installation, konfiguriert nach den Hygiene-Regeln der Covid-19-Verordnung
Ensemble BlonBa
Neue Vocalsolisten
Ein Projekt der Marc Sinan Company, der Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem Humboldtforum Berlin.
VERSCHOBEN AUF 2021!
Orchester zu Gast/Ouverture Spirituelle/Pax
Werke von
Klaus Huber, Luigi Nono und Giacinto Scelsi
Neue Vocalsolisten (Huber)
Bachchor Salzburg
Alois Glaßner Choreinstudierung
SWR Symphonieorchester
Leitung Maxime Pascal
Neuer Termin im August 2021!
Preview
VOICE AFFAIRS
Ein Projekt von und mit 12 arabischen Künstler*innen
Neue Vocalsolisten
Mit freundlicher Unterstützung durch »Klangwert« Aventis Foundation Ensemble-Förderung
Georges Aperghis: Der Lauf des Lebens
für Stimmen und Instrumentalensemble (2019/2020) UA
Neue Vocalsolisten
Klangforum Wien
Voce 1
Werke von
Marta Gentilucci UA und Stefan Gervasoni
Sarah Maria Sun, Sopran
Rémi Durupt, Percussion
Françoise Rivalland, Cymbalum
Neue Vocalsolisten
L’Instant Donné
Thomas Goepfer, Robin Meier: IRCAM computer music design
Voce 2
Stefan Gervasoni: Dir–in Dir
für sechs Stimmen und sechs Streicher (2003/04–2011)
Französische Erstaufführung
Sarah Maria Sun, Sopran
Johannes Fischer, Percussion
Neue Vocalsolisten
L’Instant Donné
Thomas Goepfer, Robin Meier: IRCAM computer music design
Carola Bauckholt: Witten Vakuum
für zwei Frauenstimmen mit zwei Staubsaugern (2019–2020) UA
Johanna Vargas, Sopran
Susanne Leitz-Lorey, Sopran
Raphaël Cendo: Delocazione
Quatuor n°3, pour quatuor vocal et quatuor à cordes (2017)
Italienische Erstaufführung
Quatuor Tana
Neue Vocalsolisten
Werke von
Carola Bauckholt, Gloria Coates UA und Gordon Kampe UA
Neue Vocalsolisten
Alberto Posadas: Poética del camino
Ein Zyklus mit ausgewählten Texten von Antonio Machado, Jorge Manrique, Wilhelm Müller und Hermann Hesse (2020) UA
Neue Vocalsolisten
ensemble recherche
Auch die Musik sucht nach Wegen durch den Raum. Dabei kann es sein, dass sie eine weitere zentrale Frage berührt. Wer bin ich, wer sind wir? Alberto Posadas weiß, dass es keine Antworten gibt: »In der Poetik des Weges begeben sich Instrumente und Stimmen auf die Suche nach einer Identität, die sie vermuten, erhoffen oder auch nur flüchtig erspähen.«
ENTER THE VOID
Treffen Europäischer Festivals für Neue Musik
Werke von
Ricardo Eizirik UA und Carolina Eyck UA
Carolina Eyck Theremin
Neue Vocalsolisten
Aus dem Home-Studio
Ein interaktiv-digital-musiktheatraler Abend
19. November 2020/19:00 Uhr
20. November 2020/19:00 Uhr
Andreas Eduardo Frank: Super Safe Society
exploring a new evening filling format between the virtual and the real
for 6 voices (2020) UA
SuperSafe Statuscheck [Version 6. 1. 7691]
Serial Number 3C54–16DE
Copyright ( c ) 2020 Super Safe Society
Neue Vocalsolisten
Aus dem Home-Studio
Ein interaktiv-digital-musiktheatraler Abend
19. November 2020/19:00 Uhr
20. November 2020/19:00 Uhr
Andreas Eduardo Frank: Super Safe Society
exploring a new evening filling format between the virtual and the real
for 6 voices (2020)UA
SuperSafe Statuscheck [Version 6. 1. 7691]
Serial Number 3C54–16DE
Copyright ( c ) 2020 Super Safe Society
Neue Vocalsolisten
NEU GEPLANT–Veröffentlichung als hochwertige Videoproduktion zu einem späteren Zeitpunkt
Werke von
Bernhard Lang, Jennifer Walshe, Martin Schüttler, Simon Løffler, Annesley Black
Pony Says
Neuer Termin im Mai 2021
Ex_Piano_Revisited
Mit Werken von
Elena Rykova, Sara GlojnarićUA, Peter Ablinger, John Cage und Rolf Riehm
Magdalena Cerezo Falces, Klavier
Live-Stream auf swr.de
John Adams: Grand Pianola Music
für Orchester, Piano-Duo und drei Soprane (1982)
Neue Vocalsolisten
Johanna Vargas, Sopran
Susanne Leitz-Lorey, Sopran
Truike van der Poel, Mezzosopran
GrauSchumacher Piano Duo
SWR Symphonieorchester
Leitung Ingo Metzmacher
26.–29. November2019
Abschlusskonzert in »Südseite nachts« am 30. November 2019
In Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia geben die Neuen Vocalsolisten jungen ausgewählten Komponist*innen einen Einblick in die differenzierte Welt stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten der Gegenwart.
Die Preview ist ABGESAGT!
Sendung//SWR Fernsehen, So., 06.12.2020, 8:15 Uhr//und 30 Tage lang in der SWR Mediathek
Wie Helmut Lachenmann zu dem wurde, der er ist, hat die Filmerin Wiebke Pöpel in einem groß angelegten Projekt dokumentiert. Ein Jahr lang war sie 2014/15 mit Helmut Lachenmann immer wieder auf Reisen. Der Film, der daraus entstanden ist, wird am 6. Dezember 2020 im SWR Fernsehen gezeigt.
Yiran Zhao: Irrgarten
Neue Vocalsolisten
»Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang? …«
Yiran Zhao: Irrgarten
Neue Vocalsolisten
»Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang? …«
Yiran Zhao: Irrgarten
Neue Vocalsolisten
»Wir bewegen uns schon seit vielen Monaten in einer Realität, die uns immer noch sehr merkwürdig und fremdartig erscheint. Es ist, als befänden wir uns in einem Irrgarten, in einem enigmatischen Raum, in den wir so zufällig wie unerwartet eingetreten sind. Doch wie und wann finden wir den Ausgang? …«
Konzertvideo ab 19. Dezember 2020 (17:00 Uhr) auf youtube
Portraitkonzert [&] Talk
Rebecca Saunders
ensemble ascolta
{{{ content }}} |
---|
{{{ content }}} |
{{{ content }}} |
{{{ strings.konzerte }}} | {{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}} |
---|---|---|---|
30€ | 22€ | 14€ | |
20€ | 12€ | 8€ |
{{{ strings.festivalpass }}} {{{ strings.beinhaltet_die_konzerte }}} |
{{{ strings.unterstuetzer }}} | {{{ strings.regulaer }}} | {{{ strings.ermaessigt }}}* |
---|---|---|---|
234€ | 172€ | 110€ |